Anwahl Religion/Philosophie im SJ 24/25

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Anfang Mai beginnen wir mit der Planung für das kommende Schuljahr im Fachbereich Religion und Philosophie. Dies ist wichtig, da die Schulleitung konkrete Zahlen für die Kurswahl in beiden Fächern benötigt.

Dafür erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, einen Wahlzettel mit nach Hause und wir bitten Sie diesen gemeinsam mit Ihrem Kind auszufüllen und in der nächsten Religions-/Philosophiestunde an die entsprechende Lehrkraft zurückzusenden.

Für alle Schülerinnen und Schüler, die bereits das 14. Lebensjahr vollendet haben, wird die Kurswahl für das neue Schuljahr 2024/2025 in der nächsten Unterrichtsstunde stattfinden, da alle 14-Jährigen bereits religionsmünding sind und selbst entscheiden dürfen. Bitte sprechen Sie jedoch im Vorfeld mit Ihrem Kind und stehen ihm für die Anwahl eines der Fächer beratend zur Seite.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe. Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch über das Sekretariat oder per E-Mail/SDUI an mich.

Mit freundlichen Grüßen
M. Altmann, Fachkonferenzleiter Religion/Philosophie

Projekt „Gewaltprävention“ an der neuen friedländer gesamtschule

In den letzten Wochen führten wir unser Projekt „Gewaltprävention“ durch. Alle Schüler:innen der fünften und sechsten Klassen nahmen daran teil.

Herr Förster, Polizeioberkommissar und Präventionsberater des PR Friedland sprach und agierte mit den Schüler:innen zum Thema Gewalt. Neben einer Analyse der aktuellen Situation in der Klasse, wurde über die verschiedenen Formen von Gewalt informiert. Es wurde in diesem Zusammenhang über Grundbegriffe, Ursachen und mögliche Lösungen diskutiert. Mit Hilfe von Sachverhaltskarten befassten sich die Schüler:innen mit verschiedenen Situationen, deren Auswirkungen und gesundheitliche und rechtliche Folgen.

Abschließend wurde eine praktische Übung zum Thema „Gerüchte“ durchgeführt, über deren Ergebnis viele Teilnehmer:innen erstaunt waren.

Ich bedanke mich an dieser Stelle, auch im Namen der Schüler:innen und Lehrer:innen, recht herzlich bei Herrn Förster, der alle Projekte kompetent und interessant durchführte.

Ich hoffe, dass die besprochenen Inhalte dieses Projektes alle Teilnehmenden zum Nachdenken angeregt hat und sich positiv auf das zukünftige Verhalten auswirkt.

Gerald Riebe, Schulsozialarbeiter
AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH
gefördert aus Mitteln der Europäischen Strukturfonds

“Nachlauftermin“ für den Sponsorenlauf

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am morgigen Mittwoch, 24. April 2024, findet für alle Schülerinnen und Schüler, die während des regulären Sponsorenlauftermins krank gewesen sind, Sportsachen vergessen oder anderweitig gefehlt hatten, der Nachlauftermin im 4. Block nach der Mittagspause statt. Treffpunkt für alle Läuferinnen und Läufer ist der Raum 108. Bitte an angemessene Sportbekleidung sowie an Turnschuhe für draußen oder die Turnhalle denken.

Herzliche Grüße

M. Altmann und das Organisationsteam

UPDATE Sponsorenlauf

Aufgrund wichtiger Vorprüfungen müssen wir den Sponsorenlauf der 10R-Klassen heute um eine Woche verschieben. Neuer Lauftermin ist der 24.04.24 auf dem Sportplatz Hagedorn.
Außerdem möchten wir darüber informieren, dass bei Schlechtwetter die Läufe entweder in die Sporthalle der nfg verlegt oder ganz verschoben werden müssen. Entscheidungen hierzu erfolgen immer tagesaktuell kurz vor dem geplanten Lauf.
Herzliche Grüße vom Organisationsteam

Ahoj z Čech, Hallo aus Tschechien

Alle zwei Jahre besuchen wir unsere Partnerschule im tschechischen Frýdlant nad Ostravicí – so auch vom 8. bis 14. April wieder. Eine Gruppe Jugendlicher – vor allem aus den 8. und 9. Klassen – hat während dieser Woche viele tolle Aktivitäten unternommen, wie z. B. das Wissenschaftsmuseum, die Boulderhalle mit vielen Kletterlinien, die Fabrik des Süßwarenherstellers Marlenka, die Feuerwehrschule oder auch Bowling gehen. Es wurden enge Kontakte mit den Austauschpartner:innen geknöpft und nach dem Abschied freuen wir uns schon, unsere Tschech:innen in einem halben Jahr bei uns wiederzusehen. Es war bisher ein rundum gelungener Austausch – auch dank der Unterstützung durch unsere tschechische Partnerschule und den unseren Schulförderverein.

Ein weiteres Highlight unseres Trips steht aber noch bevor. Am Samstag wird noch eine Schnitzeljagd unsere Schüler:innen durch Prag führen, bei der sie sich mithilfe kleiner Rätselfragen durch die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten navigieren müssen.

Sponsorenlauf – die Lauftermine

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der nächsten Woche startet unser Sponsorenlauf in die nächste Runde. Die letzten Planungen laufen und wir freuen uns, Euch und Ihnen die aktuellen Lauftermine mitteilen zu können.

Sollten Sie, liebe Eltern, Großeltern, Verwandte oder Freunde Ihre Läufern anfeuern wollen, entnehmen Sie bitte den Lauftermin der unten folgenden Tabelle. Die Vormittagsläufe starten jeweils um 8.00 Uhr, 10.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie der Nachmittagslauf um 14.15 Uhr.

Seien Sie also dabei und feuern Sie die Kinder und Jugendlichen an, während sie für den guten Zweck und die eigene Fitness auf die Laufbahn gehen.

Herzliche Grüße
das Organisationsteam des Sponsorenlaufs

StdMontag, 15.4.Dienstag, 16.4.Mittwoch, 17.4.Donnerstag, 18.4.Freitag, 19.4. 
1/2

6B, 6C10GA, 10GB
3/46A, 6D8RA, 8RB7RA, 7RB11(1), 9GA, 9GB7GC, 8GA
5/67GA, 7GB5A, 5C12G, 10RB, 10RC8GB, 8GC5B, 5D
8/9
9RA, 9RB
10RA, 11(2)

UnsichtbaReal – Abschlussausstellung der Kunstkurse Klasse 12

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, Verwandte und Freunde,
wir laden euch und Sie recht herzlich zu den Abschlusspräsentationen der Kunstkurse Klasse 12 im Atrium der neuen friedländer gesamtschule ein. Am 09.04.2024 und am 10.04.2024 ab 18 Uhr stellen die Schüler:innen ihre Werke vor und geben uns einen Einblick in die individuelle Auseinandersetzung mit ihren selbst gewählten Themen. Wir freuen uns auf ein kunstinteressiertes Publikum. 

Eure Meinung ist gefragt – was soll auf das Cover der kommenden Schulplaner


Der Wahlpflichtkurs Fotografie hat sich um ein schönes Schulfoto und ein ansprechendes Layout bemüht. Nach einer Vorauswahl dürft nun ihr die endgültigen Kandidaten aus je drei Vorschlägen für die beiden nächsten Schulplaner auswählen. Hier könnt ihr schon mal einen Blick auf die eingereichten Arbeiten werfen. Diese werden auch im Schaukasten über die Schaukästen im Schulhaus ausgestellt, und demnächst ermitteln dann mit euch gemeinsam den jeweiligen Jahressieger für 2024/2025 bzw. 2025/2026. Dies sind die Vorschläge (Achtet auf die Bildtitel für das entsprechende Schuljahr):

  • Vorschlag 1 - 2024/2025

Einblick in die Vergangenheit

Am 14. März 2024 fuhren die Klassen der 10G und der Geschichtsleistungskurs 11./12. in das Frauenkonzentrationslager nach Ravensbrück. Nach der Ankunft an der Gedenkstätte, nahmen die Schüler:innen an einer Führung über das Gelände teil und lernten dabei viel über die Verbrechen des NS-Regimes und die damit verbundenen Qualen der Insassen. Zudem legten die Schüler:innen zum Gedenken an die Opfer Blumensträuße nieder. Am frühen Nachmittag fuhren die Lernenden mit vielen Eindrücken wieder nach Hause.