WIR suchen DICH – Schüleraustausch 2024

Endlich ist es wieder soweit und der Schüleraustausch 2024 startet in die nächste Runde. Wir suchen dafür interessierte Schüler:innen der 8. bis 11. Klasse, die Lust haben im April 2024 mit uns auf den Schüleraustausch zu gehen. Hier die wichtigsten Eckdaten:

  • Fahrt nach Tschechien: 08. bis 14. April 2024
  • Besuch der Tschechen bei uns: September/Oktober 2024
  • Kosten: etwa 300-350 € (abhängig von mitfahrenden Schüleranzahl) für Bus, Unterkunft (Prag) & Aktionen vor Ort

Weitere Informationen findet ihr hier auf dieser Seite. Alle interessierten Schüler:innen melden sich bitte bei Herrn Altmann (persönlich, über eine kurze schriftliche Notiz, auf SDUI oder per E-Mail m.altmann@nfg24.de). Ein erstes Informationstreffen soll in der Woche vom 11. bis 15.12. stattfinden.

classic works Kalender 2024

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen und Kolleg:innen,
der Kalender classic works 2024 ist fertig und kann bestellt werden.

Auch in diesem Jahr haben die Schüler:innen der Grund- und Leistungskurse Kunst 11 hervorragende Arbeit geleistet, sich mit ganz besonderer Sorgfalt in die Rollen der Bildmotive aus der klassischen (und modernen) Kunstgeschichte versetzt. Vom geeigneten räumlichen Hintergrund über die passende Kostümierung, die entsprechende Frisur bis hin zum Gesichtsausdruck wurden die ausgewählten Werke nachgestellt und in einem ergänzenden Text beschrieben.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie (am besten über Ihre Kinder, bei den Kunstlehrerinnen oder im Sekretariat) einen oder auch mehrere Kalender bis zum 3.12.2023 bestellen, sodass der Kalender dann in den Druck gehen kann.

Schüler:innen bezahlen 6 €, Eltern bzw. Kolleg:innen 8 €.

Herzliche Grüße
die Fachschaft Kunst

Geisterstunde in der nfg – Halloweenparty 2023

Am 20. Oktober war an unserer Schule, der neuen friedländer gesamtschule, die große Halloweenfeier. Die gesamte 11A und 11B sowie unser begleitender Lehrer Herr Altmann haben es ermöglicht, dass diese große Feier stattfinden konnte. Viel leckeres Essen und Trinken wurde angeboten, unter anderem Pizza, Kuchen, Bratwurst, Sandwiches und vieles mehr. Meine Erwartungen an die Feier waren schon groß, doch wurden sie noch übertroffen, da rund 300 Leute zur Feier erschienen sind. Es war eine großartige Erfahrung dort zu sein und zu sehen, wie die Schüler:innen und Lehrer:innen kreativ wurden und sich tolle Ideen für Kostüme ausgedacht haben. Die verschiedenen Aktivitäten, die man dort machen konnte, unter anderem das Kahootquiz oder die Minispiele, haben vielen Leuten Freude bereitet und waren sehr empfehlenswert. Ich persönlich fand die Minispiele am besten, da sie leicht kompliziert waren und dennoch viel Spaß bereiteten. Es war eine sehr gelungene Halloweenfeier und ich würde mich freuen, wenn nächstes Jahr wieder eine solche eine Feier stattfinden.

Dankeschön!
Timo Schmunck, 11B

Abschied vom Sommer mit großem Schulfest

Seine erste Auflage feierte am Freitag, den 29.09.2023, unser Sommerfest. Unsere Schulband, die newborn fancy gentles, haben es mit einer großartigen Performance eingeleitet. Tolle Aktivitäten, wie die gut besuchte Hüpfburg, das Basteln oder Lose ziehen, ließen den trüben Himmel erleuchten. Viele ließen sich vor Ort mit tollen Motiven bemalen. Sogar unser Schulleiter Herr Böhnke hat sich einen Schmetterling schminken lassen. Beim Sport spielte der Altersunterschied dann keine Rolle mehr. Die Besucher:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen haben zusammen Volleyball, Basketball und Tischtennis gespielt. Außerdem sorgte das Catering-Team für fröhliche Gesichter und gut gefüllte Mägen. 

Wir hoffen, dass alle Besucher:innen unseres ersten Sommerfestes einen schönen Nachmittag hatten und freuen uns schon auf das kommende Jahr zum zweiten Sommerfest an der nfg.

Herzliche Grüße
der Abschlussjahrgang 12 und Frau Mayer

Ich weiß, was du diesen Oktober tun wirst …

Die neue friedländer gesamtschule lädt zur großen HALLOWEENPARTY am Freitag, 20. Oktober ein. Los geht es um 18 Uhr, ab 17.30 Uhr ist der Einlass geöffnet.

Doch was erwartet Euch alles?

  • Vor allem jede Menge Spaß und gute Laune.
  • Unser Atrium wird zur Disko mit eigenem DJ.
  • Lasst euch euer Gesicht schaurig-schrecklich-schön schminken.
  • Bastelt Dekorationen für eure eigene Halloween-Hausparty.
  • Schlagt euren Gegner bei verschiedenen Halloweenspielen oder
    testet euer Halloweenwissen und gewinnt jeweils kleine Preise.
  • Probiert unsere leckeren Halloweensnacks und -getränke.
  • Außerdem wartet noch vieles mehr auf Euch.

Jeder, der verkleidet ist, hat eine große Chance darauf, einen Platz im Kostümwettbewerb zu erreichen. Wir prämieren das beste, das gruseligste und das kreativste Kostüm.

Wir freuen uns auf EUCH.
Das Gruselkabinett aus der nfg

Hinweis zum Eintritt: Der Ticket-Vorverkauf findet vom 16.10. bis 19.10. in der nfg statt. Termine (wann und wo) werden hier noch genauer bekannt gegeben.

Interaktive Ausstellung zum Europäischen Sprachentag

Zum European Day of Languages, dem Europäischen Sprachentag, haben Schülerinnen und Schüler der 9GB unter dem Thema: „Verschiedene Sprachen, eine gemeinsame Sorge: Rettet den Planeten“ Plakate gestaltet, die sich dem Thema widmen. Mit Bildern, Texten und Lieder, welche sich über einen QR-Code angehört werden können, wollen sie auf die Probleme der heutigen Zeit aufmerksam machen.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen unserer Austauschschule in Tschechien, dem Gymnazium Frýdlant nad Ostravicí, und der portugiesischen Sekundarschule Quinta das Flores in Coimbra. Ausgewählte Werke der beiden Kooperationspartner sind ebenfalls in unserer Schule zu sehen.

Offspring, Oberbürgermeister, Oststadt

Am Freitag, den 15. September 2023, sorgte die Schulband „the newborn fancy gentles“ für Stimmung auf dem Stadtteilfest der Oststadt Neubrandenburgs, um das erste außerschulische Konzert zu spielen.

Nach dem Aufbau und Soundcheck ging es dann 15.00 Uhr los: Enrico Kosmol (10GB), Ole Altendorf (10GA), Ben-Luca Senneke (10RB), Jonne Knuth (8GC) und Ole Knuth (8GC) präsentierten sehr lässig ihr Programm, bestehend aus sieben bekannten Cover-Songs. Die jungen Musiker konnten viele Zuhörerinnen und Zuhörer durchmischten Alters begeistern. Nach dem Applaus endete der Ausflug mit viel Lob und einem Handshake vom Veranstalter Henrik Müller aus dem Stadtteilbüro Ost und dem Oberbürgermeister Silvio Witt höchstpersönlich.

Sebastian Wolf, Leiter des GTS „Schulband“

Schulgarten 2.0 – Standortänderung

Die neue friedländer gesamtschule (nfg) verabschiedet sich mit dem Schulgarten aus der Kleingartenanlage und dankt für die gute Gartennachbarschaft. Ein neues Projekt direkt auf dem Schulhof ist in Planung.

Der Schulgarten direkt vorm Klassenzimmer soll eine noch bessere Nutzung und effektive Einbindung in den Unterricht mit sich bringen – dafür wünschen wir beste Erfolge.

Ein großes DANKESCHÖN ging bei der Übergabe des Kleingartens am 30.06.2023 an Frau Palleit, die uns in den letzten zwei Schuljahren 2021/2022 und 2022/2023 die Nutzung möglich machte. In Zusammenarbeit mit dem Schulverein war es den Schülerinnen und Schülern somit möglich einen Teil des Biologieunterrichts mit allen Sinnen in der Natur zu verbringen.

Sollten Sie liebe Leserinnen und Leser Interesse an dem bisher von der nfg genutzten Gartengrundstück haben, melden Sie sich im Sekretariat der Schule. Der Kontakt zu Frau Palleit wird dann hergestellt.

Manuela Köhler, Schulverein der nfg

We are the Champions – Siegerehrung der Big Challenge

Nach über 6 Wochen Wartezeit fand an der nfg die Siegerehrung des Big Challenge-Englisch-Wettbewerbs des vergangenen Schuljahres statt. An die einhundert Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klassen der gesamten Schule nahmen am Wettbewerb teil. Jedes Kind erhielt eine Teilnahmeurkunde, einen Big Challenge-Bleistift und ein Poster für die erfolgreiche Teilnahme im Wettbewerb. Die Jahrgangsbesten wurden noch mit zusätzlichen Preisen geehrt, u. a. Bücher, Flaggen, Radiergummis, Kalendern, Taschenplanern, Trinkbechern etc. Eine besondere Auszeichnung erhielt Georg Baumgartner (ehemals 9GA), da er bei seiner ersten Teilnahme gleich den Pokal als Landessieger MV entgegennehmen konnte.

Folgende Schülerinnen und Schüler belegten jeweils die ersten drei Plätze in ihrem Jahrgang/Schulteil im Schuljahr 2022/2023:

Klasse 5:
1. Aiden Zemke
2. Jasmin Sievert
3. Jakob Lindhorst
Klasse 6:
1. Juli Jacobasch
2. Eva Baumgartner
3. Mika Anders

Klasse 7R:
1. Viktor Schäfer
2. Kuno Ebert
3. Bastian Schulz
Klasse 8R:
1. Frieder Hawelitschek
2. Max Schnak
3. Athena Aldridge
Klasse 9R:
1. Lea Saeger
2. Romy Schwabe
3. Juliette Gladrow
Klasse 7G:
1. Amelie Hinze
2. Joline Wendorff
3. Vincent Saß
Klasse 8G:
1. Lotte Dambeck
2. Nils Ryll
3. Tom Rassmann
Klasse 9G:
1. Georg Baumgartner
2. Emma Zingelmann
3. Marvin Krüger

Wir beglückwünschen alle Teilnehmenden und Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbes.
Eure Fachschaft Fremdsprachen