Aufgeklärt vor dem Start des digitalen Organspenderegisters

Mit dem Start des digitalen Organspenderegisters kann ein jeder seine Entscheidung im Zusammenhang mit Organspende kundtun. Um eine teils lebensrettende Entscheidung treffen zu können wurden die Schüler:innen der elften Klasse im Rahmen eines Organspendeprojekttages, organisiert von den Fachbereichen Philosophie und Religion, vorher aufgeklärt. Dieses Projekt wurde wieder durch die AG „Aufklärung Organspende“ der Universität Greifswald durchgeführt. Die Medizinstudierenden informierten über die rechtliche Situation der Organspende, besprachen welche Organe/Gewebe für eine Spende infrage kommen und erklärten den Schüler:innen die Hirntoddiagnostik. Im Nachgespräch gab es positives Feedback der Teilnehmenden, die besonders gut fanden, dass sie die Chance hatten sich mit dem Thema überhaupt einmal auseinandersetzen zu können.

Sponsorenlauf 2024 steht wieder in den Startlöchern

Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass vom 15.04. bis zum 19.04. unser traditioneller Sponsorenlauf stattfindet. Die Schüler:innen werden dabei während ihrer regulären Schulzeit laufen. Dieses Event dient einem guten Zweck, und wir ermutigen euch, fleißig Sponsoren zu suchen, um gemeinsam etwas Gutes zu bewirken. Das erlaufende Geld teilt sich wie folgt auf: Ein Drittel geht an einen sozialen Zweck, ein weiteres Drittel wird für neue Anschaffungen der Schule nach Schülerwünschen verwendet, und das letzte Drittel fließt in die Klassenkassen. Eure Teilnahme und eure Unterstützung sind entscheidend, um dieses Event zu einem Erfolg zu machen.

Mit sportlichen Grüßen
Organisationsteam 11 Sponsorenlauf

Lernen in der Sekundarstufe II

Am Dienstagabend, 5. März, informierten unser Schulleiter Herr Böhnke und unsere Oberstufenkoordinatorin Frau Fuchs die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10G sowie deren Eltern über den weiteren möglichen Schulweg an unserer Schule hin zum Abitur. Ihnen wurden u. a. Informationen über Wochenstunden, Fächerwahl, Leistungsbewertung, Abiturprüfungen etc. geben, sodass jeder Teilnehmende einen umfassenden Einblick in die Vorbereitung und Organisation der Oberstufe erhalten konnte. Des Weiteren wurden die Eltern und ihre Kinder über die verschiedenen Abschlüsse auf dem Weg bis zum Abitur aufgeklärt. Abschließend gab es noch genügend Zeit für alle Beteiligten, Fragen zu stellen und individuelle Probleme zu klären.

Da fehlt ein Stück Wand …

…so eigenwillig und phantasievoll hat Oskar Loll seine erste Ausstellung an unserer Schule benannt. 

Als ehemaliger Schüler unserer Schule fiel Oskar schon sehr früh mit seinem künstlerischen Talent auf. Seine Abschlusspräsentation des Leistungskurses Kunst überzeugte mit einer großformatigen Malerei, die einen realen Sperrmüllhaufen in eine fast abstrakte Gestaltung transformierte. Dies führte schließlich dazu, dass er heute an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert. Die große Freiheit, eigene Schwerpunkte zu setzen, hat Oskar in seinem 1. Semester gut genutzt, er lernte neue Techniken und den Umgang mit neuen Materialien. Seine Ausstellung an unserer Schule zeigt seine Arbeiten aus diesem 1. Semester. Anatomische Studien, experimentelle Druckserien, großformatige Schwarz-Weiß-Malereien und viele weitere zeigen seine künstlerische Entwicklung und beeindruckten die Gäste bei der Ausstellungseröffnung in unserer Schule. Seine Werke sind weiterhin überall im Schulhaus zu sehen.

Marion Ulrich, Fachschaft Kunst und Musik

Da fehlt ein Stück Wand – Ausstellung eines Absolventen

2022 hat Oskar Loll an der nfg sein Abitur abgelegt, seit Oktober 2023 studiert er in Dresden freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste.

Nun zeigt er in der Ausstellung an unserer Schule seine Arbeiten aus dem 1. Semester, lässt uns teilhaben an seiner künstlerischen Entwicklung, den vielfältigen bildnerischen Techniken, die er in Dresden ausprobieren kann und mit großer Freude experimentell und sehr kreativ einsetzt. 

Wir laden euch und Sie ein zur

Vernissage am 19.2.2024 um 18.00 Uhr im Atrium der neuen friedländer gesamtschule.

71. Europäischer Wettbewerb hat stattgefunden

„Europa (un)limited“ – so lautet das Motto des diesjährigen europäischen Wettbewerbs. An unserem Projekttag am 23.2.24 nahmen fast 40 Schüler:innen teil, viele hatten schon zuvor im Kunstunterricht kreative Ideen zu den jeweiligen Themenstellungen entwickelt und mit ihren künstlerischen Arbeiten dazu begonnen. So arbeiteten die 7. Klassen zu dem Thema „Fabelhaft!“, während es ab der 8. Klasse um  „Das digitale Ich“ oder „Migration überschreitet Grenzen“ ging. 

Nun sind wir gespannt, denn schon am 19. Februar tagt die Jury! Wir hoffen auf viele PreisträgerInnen, die dann voraussichtlich im Mai ausgezeichnet werden.

Von coolen Schafen, mythischen Hexenkindern und starken Schimpansen

Zum 65. Mal findet in diesem Schuljahr deutschlandweit der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. In unserer Schule setzte sich Tim Herrholz aus der 6A gegen seine Konkurrenz durch. Er konnte die Jury mit seinem ausdrucksstarken Lesevortrag am besten überzeugen. Auf den weiteren Plätzen im Schulausscheid landeten: Merle Rösler, Lena Pahl, Jule Bünger und Frieda Brauß.
Die Fachschaft Deutsch bedankt sich besonders bei Lina Schriewer und Eva Selk aus der elften Klasse, die die fachkundige Jury unterstützten.

Die neue friedländer gesamtschule lädt ein

Am 18. Januar 2024 öffnen wir unser Haus in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr für einen Informationsabend für alle Interessierten und ganz besonders für die Eltern von Viert- und Sechstklässlern. In den Fachräumen und im Atrium informieren Fachlehrerinnen und Fachlehrer über Inhalte der einzelnen Unterrichtsfächer und geben Einblicke in die praktische Arbeit. Weiterhin stehen Lehrerinnen und Lehrer der Orientierungsstufe, die Schulleitung und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Ausgewählte Programmpunkte:
18.00 Uhr – Begrüßung durch den Schulleiter Herr Böhnke
19.00 Uhr – Informationsveranstaltung zur Schule (Organisation, Bildungsgänge/-abschlüsse, Ganztagsschule)
18.00 bis 20.00 Uhr – verschiedene Führungen im Schulhaus mit Schülerinnen und Schüler der nfg

Für einen Imbiss wird während des ganzen Abend durch die elfte Klasse gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
H. Böhnke, Schulleiter

Erster Azubi-Pitch – ein voller Erfolg

Beim ersten Azubi-Pitch an der nfg buhlten 12 Unternehmen der Region um die Gunst von 35 Schülerinnen und Schülern der zehnten und elften Klasse. Vorbereitet wurde der Pitch vom gleichnamigen WPU-Kurs und Frau Lüdemann-Porzell mit dem Ziel Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenzubringen. Neben zahlreichen Matches kamen auch drei Ausbildungsverträge zustande. Da es durchweg positives Feedback durch die Unternehmen und die Schülerinnen und Schüler gab, steht einem nächsten Azubi-Pitch nichts im Weg.