
Alle Jahre wieder …

Wie jedes Jahr fand für die Kinder der 5. Klassen ein Projekt zum Thema „Achtung Auto“. An den zwei Tagen kam Herr Heinze vom ADAC in die Schule und stellte uns Schülerinnen und Schülern Fragen rund um die Sicherheit eines Autos, wie z. B. zu Brems- und Reaktionsweg oder Notwendigkeit von Kindersitzen. Als alle Fragen geklärt wurden, gingen wir nach draußen und durften dort Bremsübungen am eigenen Leib erfahren.Es war ein Projekt, welches am Ende alle cool fanden.
(von Dorothea Vielhaber, Klasse 5B, gekürzt und leicht verändert)
Nach alter Tradition fand vom 13. bis 15 November wieder das Chorlager der nfg in der Jugendherberge in Heringsdorf statt. Die Sängerinnen und Sänger des WPU-Kurses in Klasse 9/10 sowie der Ensemblemusikkurse der Klassen 11 und 12 probten mit großer Euphorie ihre Stücke für das anstehende Weihnachtskonzert am 12.12. In den Gesangspausen genossen die Jugendliche die Möglichkeit frische Seeluft zu schnuppern, um danach wieder gestärkt und aus voller Kehle zusammen zu singen. Für alle war es drei wundervolle Tage voll Freude und mit großer Anspannung auf ihren nächsten großen Auftritt.
Wir freuen uns, Maxim Helwich aus der 10RA zu seinem großartigen Erfolg gratulieren zu dürfen: Im Rahmen der Berufsmesse „Karrierewelt“ im September in Neubrandenburg hat er den Schulpreis gewonnen. Als besonderen Preis erhält er für sich und seine Klasse ein spannendes Bubble-Soccer-Event. Die offizielle Preisverleihung fand am 14. November in der Handwerkskammer statt. Herzlichen Glückwunsch, Maxim, und viel Spaß beim Bubble Soccer!
Am 8. November war es soweit: Unsere Schule feierte eine grandiose Halloweenparty! Dank der Unterstützung unserer Lehrer:innen, sowie der vollen Beteiligung der Klassen 11A und 11B konnte unsere Party steigen. Mit zahlreichen Teilnehmenden und jeder Menge leckerem Essen wie Quarkbällchen, Kuchen und Bratwurst, wurden alle Erwartungen übertroffen.
Besonders begeistert haben uns die kreativen Kostüme und die abwechslungsreichen Aktivitäten wie der Kostümwettbewerb und die Minispiele – knifflig, aber trotzdem mit viel Spaß verbunden. Es war ein rundum gelungenes Event, und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder so eine tolle Feier erleben können!
Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!
Euer 11. Jahrgang
Die Sportfachschaft lädt alle Klassen auf, an der diesjährigen Fußball-Schulmeisterschaften teilzunehmen. Bitte meldet dafür eure Klasse schnellstmöglich bei der Sportfachschjaft an, damit alle nötigen Vorbereitungen getroffen werden können.
Wir freuen uns auf eine Vielzahl an Teilnehmenden.
Eure nfg-Sportfachschaft
Am 29.10.24 um 11:30 Uhr war es mal wieder soweit – der nunmehr 3. Azubi Pitch, auch liebevoll „Talente-Tinder“ genannt, fand wieder in unserem Atrium statt.
Dieses Mal waren knapp 60 Schülerinnen und Schüler hauptsächlich aus dem Regionalen Schulteil, aber auch einige Gymnasten der Klassenstufe 10 und 12 dabei, um sich von den anwesenden Firmen überzeugen zu lassen, bei ihnen ein Studium oder eine Ausbildung zu beginnen.
Die Unternehmen hatten 90 Sekunden Zeit, in einem kurzen Pitch, die Anwesenden davon zu überzeugen, warum es besonders toll wäre, bei ihnen eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Besonders geschickt haben dies die Vertreter der Stadt Neubrandenburg, die unter anderem durch unsere ehemalige Absolventin Jolina vertreten wurde, getan. So wurde viel über Gehalt, Ausbildungsdauer, Ausbildungsort und weitere Benefits gesprochen und in einem anschließenden persönlichen Gespräch dann weiter informiert.
Im Vorfeld bekamen alle Firmen Schülerlisten, auf denen sie zehn Kandidaten ankreuzen konnten, mit wem sie sich unterhalten möchten. Die Firmen bekamen lediglich den Vornamen, die zwei besten Fächer und zwei Kernkompetenzen der Schüler. Tinderlike gab es dieses Mal leider nur 3 Matches, denn auch die Schüler konnten die Firmen wählen, und so kam es zu 3 Herzen. Natürlich durften alle Anwesenden, die kein Herz hatten, miteinander sprechen und sich kurz austauschen.
Um 13:00 Uhr war dann alles wieder vorbei. Alle anwesenden Firmen waren sehr begeistert und haben versprochen, beim nächsten Pitch wieder anwesend zu sein.
Alles in allem also wieder ein sehr erfolgreicher Tag an der neuen friedländer gesamtschule mit zufriedenen Schülern und Unternehmen aus der Region!
Kathrin Lüdemann-Porzell
Initiatorin des AzubiPitches an der nfg
Folgende Firmen waren diesmal mit dabei:
Stadt Friedland
Stadt Neubrandenburg
Amt Vorpommern Greifswald
Finanzamt Neubrandenburg
Fahrtec Neubrandenburg
Ameos Klinikum Anklam
Seniorenwohnpark Friedland
Raiffeisenbank Waren
Landwirt Familie Weiß
DMK Altentreptow
Zu Beginn der Herbstzeit war es endlich soweit – nach unserem Besuch im tschechischen Frydlant nad Ostravici im April diesen Jahres konnten wir nun wieder unsere Partnerschule bei uns begrüßen. Von Montag bis Freitag erlebten die 30 Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm hier bei uns.
Mit ihren ersten Eindrücken aus Berlin erreichten uns die Tschechinnen und Tschechen am Montagabend und konnten sich zuallererst bei ihrer Gastfamilie eingewöhnen, bevor es Dienstag zum LEEA (Landeszentrum für erneuerbare Energien) nach Neustrelitz ging. Dort bauten die Teilnehmenden zusammen ein Bioenergiedorf auf und erfuhren so einiges über alternative Energien. Mittwoch stand im Zeichen des Meeres und wir fuhren nach Hohe Düne bei Rostock zur Seehunde-Forschungsstation. Bei Sonne und leichter Brise erfuhren wir einiges über die Arbeit der Forschenden der Uni Rostock. Anschließend setzten wir mit der Fähre nach Warnemünde über und fuhren zur ehemaligen Seefahrerkirche St. Petri, von dessen Turm wir einen weiten Blick über die Stadt hatten. Danach machten wir noch die Innenstadt unsicher – ob etwas zu essen/trinken oder Shopping, ein jeder kam auf seine Kosten. Donnerstag hatten unsere Austauschschüler die Chance am Unterricht einmal teilzunehmen, bevor wir uns dann sportlich beim Bowling betätigten. Es herrschte eine gute Laune. Den Nachmittag nutzen viele Familien nochmal, um mit ihren Austauschkindern etwas eigenes zu unternehmen. Am Abreisetag arbeiteten wir an der Präsentation des Schüleraustausches, sodass dieser auch für nachfolgende Durchgänge erlebbar bleibt. Nach dem selbstgekochten Mittagsessen mussten wir unsere Freunde aus Tschechien aber schon leider wieder verabschieden, doch was uns bleibt sind die vielen tollen, lustigen, fröhlichen Erinnerungen einer aufregenden Woche.
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Freunde der nfg,
ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Pedro Schönle-Sithoe und ich darf ab dem 01.10.2024 die Schulleitung der neuen friedländer gesamtschule übernehmen. Ich bin Lehrer für die Fächer Deutsch und Geschichte und unterrichte in den Klassen 5-12.
Nach meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald führte mich mein Weg hierher nach Friedland, wo ich mein Referendariat absolviert habe. Im Anschluss war ich am Sportgymnasium Neubrandenburg als Lehrkraft und Koordinator für die Sekundarstufe I tätig sowie zeitweise kommissarisch für die gymnasiale Oberstufe verantwortlich. Nebenamtlich bildete ich Referendarinnen und Referendare erst als Mentor und später als Studienleiter aus.
Meine Erfahrungen möchte ich hier in Friedland einbringen, Bewährtes fortführen und die Schule gemeinsam mit dem Kollegium, den Schülerinnen und Schülern und Eltern weiterentwickeln und fit für die Herausforderungen der Zukunft machen. Schule ist für mich ein Ort zum Leben und Lernen, ein Ort der Schülerinnen und Schüler prägen kann. Schule soll Mut machen und die Lust am Lernen fordern und fördern. In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Pedro Schönle-Sithoe
Schulleiter
Am Montag, den 30.09.2024, verabschiedeten Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen den langjährigen Schulleiter, Herrn Heiko Böhnke, der in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Den Auftakt bildete ein Überraschungsprogramm der Schulgemeinde. Herr Böhnke wurde vom Schülerrat abgeholt und unter Beifall von Schülerinnen und Schülern, die für ihn Spalier standen, auf die Bühne ins Atrium gelotst. Dort angekommen, durfte er, auf einem samtenen Thron sitzend, das Programm verfolgen. Der Chor, unter Leitung von Frau Gottlebe, sang ein umgedichtetes Lied und die Schulband spielte Rocksongs für den Chef. Dieser musste Quizfragen beantworten, um sich sein Abschlusszeugnis zu verdienen. Auch die Fünkchen des Friedländer Karneval Klubs ließen es sich nicht nehmen, mit einer kleinen Darbietung, Servus zu sagen.
Am Nachmittag verabschiedeten ehemalige Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen den scheidenden Schulleiter in festlichem Rahmen. Nach bewegenden Grußworten vom Schulrat, Herrn Weitschat, und Herrn Rautmann als Vertreter des Landkreises übergab Heiko Böhnke sein Amt nach 18 Jahren an seinen Nachfolger, Herrn Schönle-Sithoe, der das Haus ab dem 1. Oktober 2024 führen wird.
Wie Herr Böhnke selbst seine Zeit als Schulleiter sieht und was es so ausmacht, ein Schulleiter zu sein, dies hatte er noch vor den Sommerferien in seinem letzten Interview mit dem Schülerradio geteilt. Über diese Verlinkung ist dieses Interview nachzuhören.
Als Schulgemeinde sagen wir Herrn Böhnke Dankeschön für das herausragende Engagement in den Jahren als Schulleiter der nfg und wünschen ihm von Herzen alles Gute.