ARTDROPS – Abschlusspräsentationen der Kunstkurse

Seit Wochen wird im Kunstraum fleißig gemalt, aquarelliert und gezeichnet. Mehr soll hier nicht verraten werden, denn schließlich können die Ergebnisse all unserer SchülerInnen der 12-Kunstkurse demnächst während der Abschlusspräsentationen bewundert werden. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. 

Was will ich einmal werden

Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, weshalb sie heute, den 6.3.2025, die Gelegenheit genutzt haben, um sich einmal über Ausbildungsplätze, Praktikumsstelle oder auch Ferienjobs auf der Jobmesse in Friedland zu informieren. Die Kinder und Jugendlichen von der achten bis zur zwölften Klasse kamen im Volkshaus mit den verschiedensten Ausstellerinnen und Aussteller über Karrieremöglichkeiten während und nach der Schulzeit ins Gespräch. Von der Diakonie über das Deutsche Milchkontor und die Polizei bis zur Forstwirtschaft – für jede und jeden von ihnen war etwas Spannendes mit dabei. Mit Informationsmaterial und Werbegeschenke bepackt, verließen die Schülerinnen und Schüler die Jobmesse – und einige hatten sogar erste Praktikumsverträge mit im Gepäck.

Auf den Spuren von Raum und Zeit

Am 19. Februar 2025 besuchten 25 Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der neuen friedländer gesamtschule mit zwei Lehrkräften das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz.
Im dortigen „DLRSchoolLab“ konnten sie unter Anleitung von Experten spannende Experimente durchführen. Dazu zählten die Messung der Fallbeschleunigung, der Schall- und Lichtgeschwindigkeit sowie die Bestimmung des Planck’schen Wirkungsquantums. Zudem standen Themen wie Navigation und Raketentechnologie auf dem Programm.

Die Exkursion bot eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und sich gezielt auf das Physikabitur vorzubereiten. Begeistert von den Einblicken in die Welt der Luft- und Raumfahrt freuen sich die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler bereits auf den nächsten Besuch in Neustrelitz.

Die Galerie der Ehemaligen präsentiert: Felix Jess

Felix war von 2005 bis 2012 an unserer Schule. Früh fiel er schon mit seinem zeichnerischen Talent und seiner fantasievollen Kreativität auf. Aus dieser Freude am Fach Kunst entwickelte sich seine Leidenschaft für das künstlerische Gestalten, folgerichtig studierte er dann auch in Greifswald Bildende Kunst mit den Schwerpunkten Malerei und Keramik. Seit 2024 ist er Mitglied im Bund Bildender KünstlerInnen Mecklenburg-Vorpommern. Zudem arbeitet er als Dozent der Hochschule für Grafik und Design in Greifswald.

Wir freuen uns sehr auf seine Werke, die in unserer Schule bis zu den Osterferien bewundert werden können. Und laden alle ein, die zu seiner Ausstellungseröffnung am 25. Februar um 18.00 Uhr zu uns kommen mögen.

Fang Feuer und check ein: Ausbildungskampagne GastroBurner besucht unsere Achtklässler

Einzigartig, innovativ und kreativ: GastroBurner, die Ausbildungskampagne des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern, macht bereits zum zweiten Mal vom 15. bis 17. Januar 2025 Halt an unserer Schule! Im Rahmen der Berufsorientierung werden den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen alle Informationen zu den Ausbildungsberufen im Gastgewerbe auf dem Silbertablett serviert.

Das Schulgelände wird dabei zum Zentrum eines lebendigen Live-Workshops: Mit einem Food-Truck, praktischen Übungen und spannenden Einblicken bringt das GastroBurner-Team die vielseitige Welt der Gastronomie und Hotellerie direkt zu den Jugendlichen. Ob beim Vorbereiten von Zutaten, dem gemeinsamen Kochen oder dem Mixen alkoholfreier Cocktails – hier können sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren und hautnah erleben, was das Gastgewerbe zu bieten hat.

Wer dabei auf den Geschmack kommt, kann direkt durchstarten: Die GastroBurner vermitteln Interessierten gern ein Praktikum oder Kontakte in die Branche, um den Austausch mit Betrieben und den Weg in eine Ausbildung zu erleichtern.

Wir freuen uns darauf, den Schülerinnen und Schülern auf moderne und praxisnahe Weise einen inspirierenden Einblick in diese kreative und zukunftssichere Branche zu geben – und sie auf ihrem Weg zur Berufswahl zu unterstützen.

Über das Projekt

Seit 2019 gehen die GastroBurner auf Tour durch Mecklenburg-Vorpommern und begeistern Jugendliche an Schulen und auf Messen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit umgesetzt, mit Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert und befindet sich aktuell in der dritten Phase: GastroBurner 3.0.

Weitere Informationen auf der Website.

Tag der offenen Tür – Die neue friedländer gesamtschule lädt ein

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025 öffnet die neue friedländer gesamtschule von 18.00 bis 20.00 Uhr ihre Türen und lädt alle interessierten Eltern und zukünftigen Schülerinnen und Schüler ein, unsere Schule kennenzulernen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Eltern von Viert- und Sechstklässlern, die sich über die weitere Schulbildung ihrer Kinder informieren möchten. Der Abend beginnt um 18.00 Uhr mit einer Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Schönle-Sithoe, im Atrium der Schule. Im Anschluss erwartet die Besucher ein kleines musikalisches Programm, das von Schülerinnen und Schülern unserer Schule präsentiert wird.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die Schule in Begleitung von Schülerinnen und Schülern zu besichtigen. In den Fach- und Klassenräumen sowie im Atrium können die Gäste Arbeiten der Schülerinnen und Schüler bestaunen und erhalten spannende Einblicke in den Unterricht verschiedener Fachbereiche.

Um 19.15 Uhr findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der Eltern wertvolle Hinweise zu der Organisation unserer Schule, den Bildungsgängen sowie unseren Ganztagsangeboten erhalten.

Natürlich stehen unsere Lehrkräfte der Orientierungsstufe, Fachlehrkräfte, die Schulleitung sowie Schülerinnen und Schüler an diesem Abend für Ihre Fragen zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen und Ihnen einen umfassenden Eindruck von unserer Arbeit vermitteln zu dürfen.

Herzliche Grüße
P. Schönle-Sithoe, Schulleiter

Programm

WANNWOWAS
18.00 UhrAtriumEröffnung  durch den Schulleiter, Herrn Schönle-Sithoe
18.10 UhrAtriumGardetanz: Auftritt von Lana & Mia (Kl. 5B) Schulband: Auftritt der newborn fancy gentles
18.10 – 19.00 Uhr (regelmäßig)Start: Eingangsbereich Schulhaus-Führungen  durch unsere Fünftklässler:innen
19.15 – 19.45 UhrDoppelraum 112/113Infoveranstaltung Klasse 5 durch den Schulleiter,  Herrn Schönle-Sithoe

classic works – Kalender 2025

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen und Kolleg:innen,

endlich ist es wieder soweit: der Kalender classic works XVI 2025 kann käuflich erworben werden. 

Die Grund- und Leistungskurse Kunst 11 haben auch in diesem Jahr wieder hervorragende Ergebnisse entwickelt. Mit viel Liebe zum Detail setzten sich die SchülerInnen mit unterschiedlichen Werken der klassischen (und modernen) Kunstgeschichte auseinander. Es wurden passende Kulissen gesucht, Posen eingeübt und Requisiten arrangiert, um letztendlich die gewählten Werke zu einem künstlerischen Kalender zu verbinden.

Die Kalender können ab sofort für 10 € (Schüler:innen 6 €) im Sekretariat erworben werden.  

Wir freuen uns über Ihr/euer Interesse und jeden Kalender, der seinen Weg zu Ihnen/euch findet.

Herzliche Grüße
Ihre Fachschaft Kunst 

Neuer Termin Weihnachtskonzert 2024 – SAVE THE DATE

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

es ist angedacht, das Weihnachtskonzert am Mittwoch, den 18.12.2024 (19 Uhr, Atrium der nfg), nachzuholen. SAVE THE DATE

Vielleicht merken Sie sich bzw. merkt ihr euch das Datum vor.
Die finale Entscheidung wird am Montag getroffen.

Wir wünschen allen einen schönen und besinnlichen 3. Advent!

Mit freundlichen Grüßen
das Leitungsteam der nfg