Matheolympiade 2025/26: Der Stein kommt ins Rollen

83 SuS von Klasse 5 bis 12 nahmen am 8.10. an der Schulrunde der Mathematikolympiade teil. Dabei konnte erstmal der neue Dreifachraum im Anbau der Schule genutzt werden. Die ersten 3 Plätze jeder Klassenstufe können sich für die Regionalrunde im Frühjahr nächsten Jahres qualifizieren. Wir drücken allen die Daumen, dass sie tolle Ergebnisse erzielen und hoffen, viele von ihnen erreichen die nächste Runde.

Eure FK Mathe

Spiel, Spaß und Spannung beim Schüleraustausch

Am Montag, den 15.9., kamen endlich unsere Austauschschüler an und schon am selben Abend haben die ersten Freundschaften gebildet. Das erste Highlight unserer gemeinsamen Austauschwoche waren der Besuch in Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen und beim Flughafen Rostock-Laage. Ob Achterbahnfahren, Eisfiguren entdecken oder in einem Kampfjet sitzen – für alle war etwas zum Staunen dabei. Mittwoch stand ganz unter dem Zeichen Friedland zu erleben. In der Schule bei Robotik oder Schulhausführung oder durch die Stadtschnitzeljagd und Bowling. Wir hatten wieder viel Spaß zusammen etwas zu unternehmen. In Stralsund besuchten wir am Donnerstag das neugestaltete Meeresmuseum und hatten anschließend Freizeit zum Shoppen und die Ostsee entdecken. Viele Ließen in der Woche die Nachmittage mit weiteren Ausflügen oder chilligen Abenden in ihren Gastfamilien ausklingen. Nach der Dokumentation unserer Woche verließen uns unsere Gastschüler:innen viel zu früh. Es war eine kurze, dennoch unvergessliche Woche voller schöner Erlebnisse und neuer Freundschaften.

Preisverleihung beim Bürgermeister

Am 25.6.2025 erhielten Lara Jonas, Alex Maske (beide 9GA) und Josefine Martin (5A) für ihre Arbeiten zum 72. Europäischen Wettbewerb „Europa? Aber sicher!“ den Bürgermeisterpreis der Stadt Friedland. Im Rahmen der Stadtvertretersitzung wurden ihnen feierlich die Priese übergeben. Jeder von ihnen kann sich über Freikarten für das Schwimmbad freuen. Zuvor hatten sie ihre Bildidee vorgestellt. Beeindruckt von den Ausführungen und den Bildern gab es kräftigen Applaus und Anerkennung von den Stadtvertretern.

Jüdisches Museum on.tour stoppt an der nfg

Wolltest du schon immer einmal ein Museum zum Anfassen haben? Genau das war letzte Woche möglich geworden, als wir das Jüdische Museum aus Berlin bei uns zu Besuch hatten. Mit ihrer mobilen Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler zweier 8G-Klassen sowie der 9RB und 9GB einmal auf ganz andere Art und Weise die Lebenswelt von Juden und Jüdinnen kennenlernen.

Aber das war noch nicht alle: In jeweils zwei Workshops zum Thema „Jüdische Vielfalt in Deutschland“ und „Antisemitismus“ näherten sich die Schülerinnen und Schüler der 8GB, 10GA und 10GB sowie der Religionskurs und einige interessierte Mitschüler:innen aus Klasse 11 den Fragen, was es heutzutage bedeutet, jüdisch zu sein, und wie Vorurteile und Stereotypen noch immer den Alltag in Deutschland prägen.

Wir sind sehr dankbar, dass wir vom Jüdischen Museum ausgewählt wurden und diese wichtigen Projekttage hier bei uns in der Schule durchführen durften. Es war ein Gewinn für alle Teilnehmenden.

Wer einen Eindruck vom Projekt gewinnen möchte, findet hier den Radio– und Fernsehbeitrag des NDRs, der uns ebenfalls besucht hat, um über dieses Projekt zu berichten.

„nfgs“ rocken das Hoffest der Musikschule Kon.centus

Am 19. Juni spielte unsere Schulband „newborn fancy gentles“ zusammen mit Herrn Wolf beim dritten Hoffest der Musikschule in Neubrandenburg. Neben vielen jungen Talenten konnten auch Jonne Knuth, Ole Knuth und Enrico Kosmol ihre Zusammenspiel unter Beweis stellen. Zuvor spielten die beiden Zwillinge noch zwei Jazz-Klassiker als Schüler der Musikschule Kon.centus. Nach kräftigem Applaus und viel Lob – auch von Seiten der Musikschullehrer und bekannten Neubrandenburger Musikern – ging wieder zurück nach Friedland.

Doch das war noch nicht alles – der nächste Auftritt unserer Schulband stand in den Startlöchern. Am Samstag, den 28.06.2025 spielten die Jungs zusammen auf dem 2. Sommerfest des Volkschores Neubrandenburg in Rühlow.

Wenn Sie auch einmal unsere Schulband live sehen wollen, haben Sie am 17. Juli wieder die Gelegenheit. Dann spielen sie beim Schulfest der Mosaik-Schule in Holzendorf.

Natur pur: Wandertag zur „hoblaho“ Sandhagen

Im Juni besuchten unsere fünf 5. Klassen den Kultur- und Erlebnisbauernhof „hoblaho“ in Sandhagen. Nach der kürzesten Busfahrt der Welt konnten sich die Kinder nach einem kurzen Warm-Up-Spiel in vielerlei Hinsicht ausprobieren: Es gab ein interaktives Quiz über Säugetiere, einen kleinen Fütterungsbesuch bei den drei Alpakas sowie interessante Aufgaben zum Thema „Nahrung von Rindern“.

Im Anschluss gab es ein „Wettmelken“ und Schlagsahne musste zu Butter geschlagen werden.

Zum Abschluss durften sich die Schüler:innen in verschiedenen Stationen nach Belieben ausprobieren: Egal ob Kräutersalz produzieren, Seife herstellen, Stockbrot rösten, filzen, schnitzen – es war für alle etwas dabei.

Die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 5 sowie alle beteiligen Lehrer:innen danken dem hoblaho-Team für diese tollen Tage mit besonderem Einblick.

Keschern am Strelasund

Am 12.06.2025 und am 19.06.2025 hieß es für die Klassenstufe 9 „Stifte weg – Kescher raus“. Viele Algen und Krebsarten wurden unter vollem Körpereinsatz mit Wurf- und Teleskopkescher gefangen. Besondere Funde waren ein dreistachliger Stichling, eine Seenadel und eine Ohrenqualle. Die großen Aquarien des Ozeaneums zeigten beeindruckend die biologische Vielfalt der Ostsee. Eine Exkursion, die in Erinnerung bleibt.

Europa? Aber sicher! – Preisträger des Europäischen Wettbewerbs ausgezeichnet

Eine feste Institution bei uns im Haus ist der Europäische Wettbewerb. bei welchem wir immer sehr gute Platzierungen in den letzten Jahren erreichen konnten. So auch wieder in diesem Jahr. Nun wurden die Preisträgerinnen und Preisträger in einer abendlichen Zeremonie ausgezeichnet.

Besonders stolz sind wir auf die 2 Bundespreise für Alina Jonas und Vivien Prochnow (beide 6C) sowie Maureen Ebert und Leyla Krupke (beide 8GB).

Natürlich freuen wir uns auch über die anderen zahlreichen Auszeichnungen und sind entzückt, über das große künstlerische Talent unser Schülerinnen und Schüler. Zu den weiteren Gewinnenden zählen:

Lilly Anders (5D), Rebecca Boos (5E), Jasmin Boswinkel, Sophia Buß (6B), Noemie Domin (6B), Mia Drews (5B), Laura Kukowski (9GB), Josefine Martin (5A), Anna Nolte (6B), Leni Schmidt (9GB), Sajad Sharifi (6A), Viktoria Vielhaber (8GB), Paula Voigt (5B), Magdalene Zajac (6B), Lucy Zingler (9GB), Tony Heitmann (6C), Lennart Voigt (6C), Lara Jonas (9GA), Alex Maske (9GA), Marie-Sophie Knopik (9GB) und Pia Przygodda (9GB).

Herzlichen Glückwunsch allen Kunstschaffenden!

Spannende Einblicke in die Welt der Physik – Exkursion der Klassen 8GA, 8GB und 8GC zur Phänomenta in Peenemünde

Am 17. Juni unternahmen die Klassen 8GA, 8GB und 8GC eine spannende Exkursion zur Phänomenta in Peenemünde. Die Ausstellung bietet eine Vielzahl interaktiver Stationen, an denen naturwissenschaftliche Phänomene auf unterhaltsame Weise erlebt und selbst ausprobiert werden können.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, physikalische Experimente hautnah zu erleben – viele davon verblüfften durch ihre scheinbar widersprüchlichen Effekte und regten zum Nachdenken an. Ob es um Schall, Licht, Bewegung oder Magnetismus ging: Anfassen, Mitmachen und Staunen war ausdrücklich erlaubt!