Das Vigenere-Chiffre - Das Verfahren

Inhalt

Vigenere

Analyse

Beispiel

C.Babbage

Das Vigenere-Verfahren ist eine sogenannte polyalphabetische Chiffrierung, die von Blaise de Vigenere geschaffen wurde. Polyalphabetische Verschlüsselung heißt, dass die Zeichen nicht immer, wie beim Cäsar-Verfahren üblich, mit dem gleichen Schlüssel codiert werden. Das geschieht dadurch, das ein Schlüsselwort genutzt wird. Durch dieses Schlüsselwort werden, je nach Länge des Schlüssels mehrere Verschlüsselungsalphabete genutzt. Der Vorteil gegenüber dem Ceasar-Verfahren ist, dass das Vigenere-Chiffre nicht durch die Häufigkeitsverteilung der Buchstaben zu knacken ist, da diese gegl&äuml;ttet wird. Der hä,ufigste Buchstabe im Geheimtext ist also nicht zwangsl&äuml,ufig das e. Zur Verschlüsselung, wie auch zur Entschlüsselung wird ein Vigenere-Quadrat benötigt.

  a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
1 B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A
2 C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B
3 D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C
4 E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D
5 F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E
6 G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F
7 H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G
8 I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H
9 J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I
10 K L M N O P Q R S T U V X Y Z A B C D E F G H I J
11 L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K
12 M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C E F G H I J K L
13 N O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M
14 O P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I K L M N
15 P Q R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O
16 Q R S T U V W X Y Z A B C D E G H I J K L M N O P
17 R S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q
18 S T U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R
19 T U V W X Y Z A B C D E F G H J K L M N O P Q R S
20 U V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T
21 V W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U
22 W X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V
23 X Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S U V W
24 Y Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X
25 Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y
26 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z