Analyse des Vigenere Verfahrens

Inhalt

Vigenere

Analyse

Beispiel

C.Babbage

Die Analyse des Vigenere-Verfahrens ist schwieriger als die des Cesar-Verfahrens. Durch die polyalphabetische Verschlüsselung war es nötig, ein neues Verfahren zu entwickeln. Ein solches Verfahren wurde von Charles Babbage entwickelt. Er nutzte die Stärke der Polyalphabetischen Verschlüsselung als Ansatzpunkt für die Analyse. Zur Analyse muss man mehrfach vorkommende Zeichenfolgen im Text suchen. Allerdings sollte die Mindestlänge 3 Zeichen betragen. Danach muss man die Zwischenräume zwischen diesen Zeichenfolgen bestimmen, da es möglich ist, dass das gleiche Wort mit dem gleichen Schlüssel codiert wurde. Durch die Bestimmung der Abstände kann man Rückschlüsse auf die Länge des Schlüssels ziehen. Wenn man mindestens drei verschiedene mehrfach auftretende Zeichenfolgen hat, kann man durch eine Wiederholungs- Abstands- Tabelle die Wahrscheinlichste Schlüssellänge bestimmen. Das Schlüsselwort wäre dann S1-S2-S3-S4-...-Sx, wobei x für dieSchlüssellänge steht. Das bedeutet das der 1. Buchstabe mit S1 verschlüsselt ist, der nächste Buchstabe dann B1+x ist usw. Wenn wir so vorgehen haben wir dann also x- mal eine monoalphabetische verschlüsselung, die dann durch die Wahrscheinlichkeitsanalyse zu knacken ist.